Home / term / Viren

Viren

Was sind Viren?

Viren sind organische Strukturen, die sich als Viruspartikel – sogenannte Virionen – verbreiten und meist einen Durchmesser von 0,015 µm bis 0,4 µm (µm = Mikrometer) besitzen. Ein Mikrometer entspricht einem tausendstel Millimeter. Viren sind also sehr klein und werden daher der PM1-Kategorie zugeordnet. Die Einteilung von Partikeln nach den Kategorien PM10, PM2,5 und PM1 geht auf den "National Air Quality-Standard for Particulate Matter" der US-amerikanischem Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) zurück und wird mittlerweile weltweit anerkannt und eingesetzt. Besonders bei der Luftfiltration spielt diese Einteilung eine wichtige Rolle, da es bei der mechanischen Filtration auf die Größe der zu filternden Partikel ankommt. Die richtige Filterwahl ist hier entscheidend.

Virus Größenvergleich

Sie bestehen selbst nicht aus Zellen und können sich nur mithilfe anderer Zellen vermehren. Daher sind sie grundsätzlich auf Lebewesen als Wirte angewiesen. Wie Bakterien, Parasiten und Pilze gehören Viren zu den Krankheitserregern und verursachen gesundheitsschädigende Abläufe in ihren Wirten.

Coronaviren sind entlang eines breiten Spektrums unserer normalen Lebensbedingungen sehr stabil. Signifikante Rückgänge der Virusaktivität werden lediglich unter extremen Bedingungen festgestellt – bei Temperaturen > 38 °C und einer relativen Luftfeuchte > 95 %.

Vergleich: Viren, Bakterien und Parasiten
Bakterien sind Einzeller und können sich im Vergleich zu Viren durch Zellteilung vermehren. Parasiten bestehen ebenfalls aus Zellen. Sie nutzen jedoch wie Viren den Stoffwechsel eines Wirts für die eigene Vermehrung.

(Quelle: https://www.freudenberg-filter.com)

Check Also

Die “neue Impfung”

Die “neue Impfung” (mRNA, Graphene): Achte auf den Frosch! Grüner Frosch der Rainforest Alliance:  “Follow the Frog” …

Angeblich GESUNDE LEBENSMITTEL, die IN WAHRHEIT nicht gesund sind.

Krankmachende Nahrungs-Mittel statt gesunde Lebens-Mittel  „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

error: Content is protected !!

Kostenloser eBook-Report

E-Book-Report-Cover

 

Wo darf ich den eBook-Report hinschicken ?

Was sind Viren?

Viren sind organische Strukturen, die sich als Viruspartikel – sogenannte Virionen – verbreiten und meist einen Durchmesser von 0,015 µm bis 0,4 µm (µm = Mikrometer) besitzen. Ein Mikrometer entspricht einem tausendstel Millimeter. Viren sind also sehr klein und werden daher der PM1-Kategorie zugeordnet. Die Einteilung von Partikeln nach den Kategorien PM10, PM2,5 und PM1 geht auf den "National Air Quality-Standard for Particulate Matter" der US-amerikanischem Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) zurück und wird mittlerweile weltweit anerkannt und eingesetzt. Besonders bei der Luftfiltration spielt diese Einteilung eine wichtige Rolle, da es bei der mechanischen Filtration auf die Größe der zu filternden Partikel ankommt. Die richtige Filterwahl ist hier entscheidend.

Virus Größenvergleich

Sie bestehen selbst nicht aus Zellen und können sich nur mithilfe anderer Zellen vermehren. Daher sind sie grundsätzlich auf Lebewesen als Wirte angewiesen. Wie Bakterien, Parasiten und Pilze gehören Viren zu den Krankheitserregern und verursachen gesundheitsschädigende Abläufe in ihren Wirten.

Coronaviren sind entlang eines breiten Spektrums unserer normalen Lebensbedingungen sehr stabil. Signifikante Rückgänge der Virusaktivität werden lediglich unter extremen Bedingungen festgestellt – bei Temperaturen > 38 °C und einer relativen Luftfeuchte > 95 %.

Vergleich: Viren, Bakterien und Parasiten
Bakterien sind Einzeller und können sich im Vergleich zu Viren durch Zellteilung vermehren. Parasiten bestehen ebenfalls aus Zellen. Sie nutzen jedoch wie Viren den Stoffwechsel eines Wirts für die eigene Vermehrung.

(Quelle: https://www.freudenberg-filter.com)