Home / term / Psychosomatik

Psychosomatik

Psychisches (Geist und Seele) bestimmt Somatisches (Körperliches)

Ulrich T. Egle & Christine Heim (Hg): Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert: Ein Lehr- und Handbuch

3170306634

Buchbeschreibung:

Eine Fülle neuer Erkenntnisse seitens Neuro- und Molekularbiologie, Epigenetik und Entwicklungspsychologie im Bereich der Stressforschung haben in den letzten zehn Jahren zu einem weitreichenden Paradigmenwechsel in der Psychosomatischen Medizin geführt. Tradierte Theoriemodelle verschiedener Psychotherapieschulen zur Entstehung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen mit körperlicher Leitsymptomatik haben dadurch ihre Bedeutung verloren. Das vorliegende Werk liefert zunächst in 21 Kapiteln eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten bio-psycho-sozialen Grundlagen dieser neuen Psychosomatik, um dann in weiteren 68 Kapiteln bei zahlreichen Erkrankungen in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten die jeweiligen Konsequenzen für deren Diagnostik und Therapie ausgehend von den Erkenntnissen der Grundlagenforschung darzustellen. Ergänzt wird dies durch Beiträge zur Sozialmedizin, Begutachtung und Prävention.

https://amzn.to/3GEPy9E

Check Also

Die “neue Impfung”

Die “neue Impfung” (mRNA, Graphene): Achte auf den Frosch! Grüner Frosch der Rainforest Alliance:  “Follow the Frog” …

Angeblich GESUNDE LEBENSMITTEL, die IN WAHRHEIT nicht gesund sind.

Krankmachende Nahrungs-Mittel statt gesunde Lebens-Mittel  „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

error: Content is protected !!

Kostenloser eBook-Report

E-Book-Report-Cover

 

Wo darf ich den eBook-Report hinschicken ?

Psychisches (Geist und Seele) bestimmt Somatisches (Körperliches)

Ulrich T. Egle & Christine Heim (Hg): Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert: Ein Lehr- und Handbuch

3170306634

Buchbeschreibung:

Eine Fülle neuer Erkenntnisse seitens Neuro- und Molekularbiologie, Epigenetik und Entwicklungspsychologie im Bereich der Stressforschung haben in den letzten zehn Jahren zu einem weitreichenden Paradigmenwechsel in der Psychosomatischen Medizin geführt. Tradierte Theoriemodelle verschiedener Psychotherapieschulen zur Entstehung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen mit körperlicher Leitsymptomatik haben dadurch ihre Bedeutung verloren. Das vorliegende Werk liefert zunächst in 21 Kapiteln eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten bio-psycho-sozialen Grundlagen dieser neuen Psychosomatik, um dann in weiteren 68 Kapiteln bei zahlreichen Erkrankungen in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten die jeweiligen Konsequenzen für deren Diagnostik und Therapie ausgehend von den Erkenntnissen der Grundlagenforschung darzustellen. Ergänzt wird dies durch Beiträge zur Sozialmedizin, Begutachtung und Prävention.

https://amzn.to/3GEPy9E