Home / term / Gesundheits-Förderung

Gesundheits-Förderung

Gesundheitsförderung (Health Promotion)

… versteht versteht sich als ein emanzipatorischer emanzipatorischer Ansatz, Ansatz, der für ein selbstbestimmtes Gesundheitshandeln eintritt und sich an einem positiven, salutogenetischen
Gesundheitsbegriff orientiert.

(Ottawa-Charta, First international Conference on Health Promotion, WHO 1986)

Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozeß, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu
befähigen.
Handlungsstrategien:
–Anwaltschaft für Gesundheit
–Befähigen und Ermöglichen / Empowerment
–Vermitteln und Vernetzen
Handlungsfelder:
–Entwicklung einer gesundheitfördernden Gesamtpolitik
–Schaffung gesundheitlicher Lebenswelten
–Unterstützung gesundheitsbezogener Gemeinschaftsaktionen
–Entwicklung persönlicher Kompetenzen
–Neuorientierung der Gesundheitsdienste

Check Also

Schädliche Zusätze von Nahrungsmitteln

Contents1 Die E-Codes1.1 1. Unschädliche Zusätze:1.2 2. Verdächtige Zusätze:1.3 3. Gefährliche Zusätze:1.4 4. Störung der …

Wie die COVID-Impfstoffe als Entvölkerungswaffe wirken können

Auswirkungen der COVID-Impfung sowohl für männliche und weibliche Fruchtbarkeit Analyse von Dr. Joseph Mercola Tatsache Überprüft,  25. Juli …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

error: Content is protected !!

Kostenloser eBook-Report

E-Book-Report-Cover

 

Wo darf ich den eBook-Report hinschicken ?

Gesundheitsförderung (Health Promotion)

… versteht versteht sich als ein emanzipatorischer emanzipatorischer Ansatz, Ansatz, der für ein selbstbestimmtes Gesundheitshandeln eintritt und sich an einem positiven, salutogenetischen
Gesundheitsbegriff orientiert.

(Ottawa-Charta, First international Conference on Health Promotion, WHO 1986)

Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozeß, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu
befähigen.
Handlungsstrategien:
–Anwaltschaft für Gesundheit
–Befähigen und Ermöglichen / Empowerment
–Vermitteln und Vernetzen
Handlungsfelder:
–Entwicklung einer gesundheitfördernden Gesamtpolitik
–Schaffung gesundheitlicher Lebenswelten
–Unterstützung gesundheitsbezogener Gemeinschaftsaktionen
–Entwicklung persönlicher Kompetenzen
–Neuorientierung der Gesundheitsdienste