Contents
Heiler – Rußlands neue Wege im Gesundheitswesen (3)
Heiler und Kräutersammler gibt es in Russland bis in die Gegenwart hinein. Und sie sind sehr erfolgreich in ihrem Metier.
Inzwischen hat sich das Heilen mit Kräutern in Russland schrittweise zu einem eigenständigen und profitablen Geschäftszweig gewandelt, so daß in vielen Städten zahlreiche Zentren für Pflanzenheilkunde aufgebaut wurden.
“Im russischen Volk gibt es bis heute viele Heiler, die als Volksheilende der breiten Öffentlichkeit meist wenig bekannt sind, denn sie werben nach alter Heilertradition nicht mit ihren Fähigkeiten und Heilerfolgen. … Heiler leben gewöhnlich in einer Familientradition, nach der das Heilwissen von Generation zu Generation übergeben wird.”(russische-volksmedizin.info)
Die Heiler in Rußland
Im Reich der Rus wurden aus dem Volkswissen über natürliche Heilung später die Klöster zu Zentren der Heilkunst. Dort sammelte man schon seit Jahrhunderten Heilpflanzen und hielt Rezepte zur Heilung fest.
Die bekanntesten Heiler aus der Zeit des Reiches der Rus.
Sergius von Radonesch (1314-1392)
Sergius von Radonesch gilt als „Wundertäter und Beschützer Russlands“ und der grösste Heilige Russlands.
Er lebte eine strenge asketische Lebensweise und lehrte mit dem eigenen Beispiel Demut und Geduld.
Aufgrund seiner Gebete geschah eine Vielzahl von Wundern und Heilungen. die sich in ganz Russland verbreiteten.
Seraphim von Sarow (1759-1833)
Der Heilige Seraphim von Sarow war einer der bekanntesten russischen Mönche, Mystiker und Heiler der Orthodoxen Kirche. Man bezeichnet ihn als den größten Starez des 19. Jahrhunderts.
Er wurde berühmt durch Herzenserkenntnis, Prophetie und Heilung
Rasputin (Grigori Jefimowitsch Rasputin, 1869-1916)
Rasputin war ein russischer Wanderprediger. Er galt als Wunderheiler, der schwere Leiden lindern oder sogar heilen konnte. „Doch sein unglaublicher Aufstieg vom Bauernsohn in eine beherrschende Position mit weitreichenden politischen Konsequenzen unter der Zarenfamilie des vorrevolutionären Russland ist ohne seine Verwendung bestimmter heilkundlicher Kenntnisse und Verhaltensregeln kaum vorstellbar.“ (onmeda.de)
Rasputin, der ermordete Wunderheiler aus Sibirien
Geistheiler im heutigen Rußland
Viele Menschen gehen in Rußland heute zu Heilern, weil
- die Tätigkeit von Heilern und Schamanen in der russischen Geschichte Tradition hat (u.a der spektakuläre Rasputin bei der Zarenfamilie),
- es sogar in den Zeiten der Sowjetunion wissenschaftliche Forschung zu Paranomalität (Hypnose, Hellsicht, Telekinese u.a.) und auch die Praxis von Psi-Agenten und Psychotronik gab,
- die Menschen sehr oft von der Schulmedizin enttäuscht sind,
- die Menschen sich nach der massiven Umbruchphase ihres Lebens seit den 1990er Jahren schutzlos fühlen,
- als russische Besonderheit „gerade eine allgemeine Atmosphäre des Irrationalismus geschaffen (wird). Ein Misstrauen gegenüber der rationalen Basis für liberale Werte wird dagegen geweckt.“ (so der Soziologe Lewinson)
Heiler sind meist “Geistheiler”
Heiler mit angeblichen oder tatsächlichen paranormale Fähigkeiten werden im Russischen als “Extrasens”bezeichnet.
“In heutiger Zeit wird der Begriff “Heiler” allgemein mit “Geistheilung” verknüpft. Geistheilung ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher alternativmedizinischer, esoterischer, religiöser oder magischer Behandlungsmethoden, die sich nicht in die wissenschaftliche Medizin oder die klassische Psychotherapie einordnen lassen. Beispielsweise werden Behandlungsmethoden, wie Gebetsheilung, Handauflegen, Ho’oponopono, Huna, mediumistisches Heilen, Tierkommunikation, Prana, Reiki, Schamanismus, Seelsorge, Familienaufstellung, Therapeutic Touch und teilweise auch Kinesiologie, der Geistheilung zugeordnet. Im Gegensatz zum historischen Verständnis des Begriffs “Heiler”, ist heute die Verknüpfung mit der Zugehörigkeit zu einem Heilberuf nicht mehr gegeben. Ein “Geistheiler” arbeitet mit geistigen Heilweisen.” (russische-volksmedizin.info)
Auch das Heilergeschäft mit magischen oder okkulten Praktiken blüht in der Gegenwart in Rußland
In den 1990er Jahren behandelten in Rußland zirka 40 % aller Sachbücher der Geisteswissenschaften magisch-okkulte Themen“ Ein führender Psychologe erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Ria Novosti, daß es heute in Rußland mehr okkulte Heiler als echte Ärzte gäbe. Die Schätzungen gehen auf 800.000 solcher “Magier“.
Viele Menschen gehen in Rußland zu Heilern, weil sie von der Schulmedizin enttäuscht sind. Das Geschäft der Heiler und Magier ist verbreitet und sehr lukrativ. Es macht der traditionellen Medizin enorme Konkurrenz. Die Russen geben angeblich jährlich 23,5 Milliarden Euro für Magier und Heiler aus.
Alan Tschumak
Er war Journalist (Nowosti) und wurde zu einem der Protagonisten der Massen-Hypnose in Schwimmbädern, Stadien, Messehallen oder in eigenen TV-Sendungen. (Er energetisierte Wasser vor dem Fernsehgerät der Zuschauer über die Distanz zu Heil-Wasser, deren Wirkung bis zu 400.000 Menschen täglich bestätigten.)
Video: https://www.youtube.com/watch?v=LZguchcbrz8
Anatoli Michailowitsch Kaschpirowski
Er ist ein russischer Psychotherapeut, Hypnotiseur und Wunderheiler, der in den Jahren 1989/1990 durch Fernsehauftritte in der ehemaligen UdSSR populär wurde.
Sergey N. Lazarev
„Er ist einer der grössten Heiler weltweit und hat vollkommen neue Zusammenhänge und Wege des geistigen Heilens und der Abwendung von negativem Schicksal entdeckt. Viele Menschen konnten sich und ihre Angehörigen nur durch das Lesen seiner Bücher heilen und von Leid befreien.“ (howoblog.at)
Tausende Heiler bieten direkt oder über das Internet ihre Dienstleistungen an.
Heiler in Rußland aus der modernen Zeit (Auswahl)