Home / term / Selbst-Medikation

Selbst-Medikation

Selbst-Medikation

Als Selbstmedikation wird die Eigenbehandlung mit Arzneimitteln bezeichnet.

  • Eine Selbstmedikation ist möglich mit verschreibungsfreien, so genannten OTC-Präparaten und ist besonders verbreitet bei Alltagsbeschwerden wie etwa Kopfschmerzen, Durchfall, Erkältungsbeschwerden oder Übelkeit.
  • Selbstmedikation kann aber auch mit verschreibungspflichtigen Medikamenten erfolgen, sofern diese für den Patienten verfügbar sind, z. B. weil sie für eine frühere Erkrankung verordnet wurden.

Ressourcen:

R. Beitz, M. Dören, H. Knopf, H.-U. Melchert: Selbstmedikation mit Over-the-Counter-(OTC-)Präparaten in Deutschland. (PDF) In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 2004, Jg. 47, Nr. 11

Check Also

Aktuelles über die Folgen der Covid-Impfung

1. Entvölkerung der Erde Corona-Lage: Impf-Massentötung? Alles kommt ans Licht! (26.11.2022) Tote durch Covid-Impfung. Dies …

Der älteste deutsche Zauberspruch – Für Gesundheit gegen Schwäche (Wurmsegen)

In diesem Subliminal Flash findest du den ältesten deutschen Zauberspruch der Geschichte. Er wurde für …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

error: Content is protected !!

Kostenloser eBook-Report

E-Book-Report-Cover

 

Wo darf ich den eBook-Report hinschicken ?

Selbst-Medikation

Als Selbstmedikation wird die Eigenbehandlung mit Arzneimitteln bezeichnet.

  • Eine Selbstmedikation ist möglich mit verschreibungsfreien, so genannten OTC-Präparaten und ist besonders verbreitet bei Alltagsbeschwerden wie etwa Kopfschmerzen, Durchfall, Erkältungsbeschwerden oder Übelkeit.
  • Selbstmedikation kann aber auch mit verschreibungspflichtigen Medikamenten erfolgen, sofern diese für den Patienten verfügbar sind, z. B. weil sie für eine frühere Erkrankung verordnet wurden.

Ressourcen:

R. Beitz, M. Dören, H. Knopf, H.-U. Melchert: Selbstmedikation mit Over-the-Counter-(OTC-)Präparaten in Deutschland. (PDF) In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 2004, Jg. 47, Nr. 11